- Todesursachenstatistik
- Todes|ursachenstatistik,derjenige Teil der amtlichen Statistik, der die Krankheiten und Verletzungen erfasst, die unmittelbar oder mittelbar zum Tod von Menschen geführt haben. Die Todesursachenstatistik beruht auf Angaben der Ärzte im »vertraulichen Teil« des Leichenschauscheins. Diese Angaben werden nach den Positionen der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen (englische Abkürzung ICD) der Weltgesundheitsorganisation verschlüsselt. Die Todesursachenstatistik ist unikausal, d. h., für jeden Todesfall wird nur eine Todesursache angegeben. Sie beinhaltet neben Aussagen über die Sterblichkeit auch Aussagen über das Krankheitsgeschehen bei tödlich verlaufenden Krankheiten.Die Todesursachenstatistik bildet die Basis für Modellrechnungen, die zeigen sollen, um wie viel sich die Lebenserwartung durch die Bekämpfung bestimmter vermeidbarer Todesursachen steigern lässt. Sie ist auch für Planungen und Entscheidungen im System der sozialen Sicherung, z. B. bei Renten- und Lebensversicherungen, und im Gesundheitswesen sowie für die epidemiologische Krankheitsursachenforschung wichtig. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Ursachen der Säuglings- und der Müttersterblichkeit.
Universal-Lexikon. 2012.